Eigenschaften des Siliziumkarbid-Reparaturklebers

Eigenschaften von Siliziumkarbid-Reparaturkleber
Als Hochleistungsverbundwerkstoff vereint Siliziumkarbid-Reparaturkleber die inhärenten Eigenschaften von Siliziumkarbid mit der Technologie zur Formulierungsoptimierung und weist die folgenden Kerneigenschaften auf:
1. Physikalische Leistungsvorteile
Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit
Die hohe Härte (Mohshärte 9) und der niedrige Reibungskoeffizient von Siliziumkarbid verleihen dem Reparaturkleber eine hervorragende Verschleißfestigkeit, die Hochgeschwindigkeitsreibung und Partikelabrieb standhält und die Lebensdauer von Geräten wie Bergbaumaschinen und Schlammpumpen deutlich verlängert. Gleichzeitig verbessert die optimierte Epoxidharzformel die Zähigkeit und Schlagfestigkeit der Beschichtung und verringert so Schäden durch äußere Einwirkungen.
Hohe Temperaturstabilität
Er hält hohen Temperaturen über 1200 °C stand und einige Formeln können bei 1600 °C immer noch ihre strukturelle Stabilität bewahren. Der SiO₂-Oxidfilm auf seiner Oberfläche kann die Hochtemperaturoxidation verlangsamen, was für die Reparaturanforderungen von Hochtemperaturgeräten wie Öfen und Kesseln geeignet ist. Die hohe Wärmeleitfähigkeit (drei- bis fünfmal höher als bei herkömmlichen Materialien) verbessert die Wärmeableitung von Hochtemperaturgeräten.
2. Chemische Leistungsvorteile:
Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit.
Hohe Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien wie Säuren, Basen und Salzen, wie beispielsweise Chlorid- und Schwefelsäureumgebungen in petrochemischen Anlagen. Die bei hohen Temperaturen gebildete dichte SiO₂-Schicht kann die Ausbreitung von Oxidationsreaktionen verhindern und die Schutzwirkung über 1000 °C aufrechterhalten.
Umweltverträglichkeit:
Die ungiftige und unbedenkliche Formel erfüllt die Umweltschutzanforderungen. Während des Aushärtungsprozesses entstehen keine schädlichen flüchtigen Bestandteile. Daher ist sie für sensible Branchen wie die Lebensmittel- und Medizinindustrie geeignet.
3. Konstruktions- und Prozesseigenschaften
: Bedienkomfort.
Das Zweikomponenten-Design (einige Produkte bestehen aus nanokeramischen Mikropulvern) in Kombination mit der niedrigen Viskosität ermöglicht vielfältige Verarbeitungsmethoden wie Streichen und Sprühen. Die kurze Aushärtezeit (1–2 Stunden Aushärtung bei Raumtemperatur) reduziert Ausfallzeiten und Wartungszyklen.
Optimierte Beschichtungsleistung:
Durch die Partikelgrößenabstufung der sphärischen Siliziumkarbid- Mikropulver wird die Packungsdichte der Füllstoffe erhöht, der Harzanteil reduziert und die Beschichtungsdichte verbessert. Dadurch werden ein hoher Feststoffgehalt und geringe VOC-Emissionen erreicht. Die Oberfläche weist nach der Aushärtung eine hohe Oberflächengüte auf, was den Flüssigkeitswiderstand verringert und die Effizienz der Pumpenanlage verbessert.
Viertens: Wirtschaftlichkeit
Die Kosten einer einzelnen Reparatur betragen nur 20–30 % der Kosten herkömmlicher Schweiß- oder Ersatzteile. Die Reparatur kann wiederholt durchgeführt werden, wodurch die Wartungskosten der Geräte über deren gesamte Lebensdauer reduziert werden.
Unter extremen Arbeitsbedingungen (wie hohen Temperaturen und stark korrosiver Umgebung) kann die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturmaterialien um das Drei- bis Fünffache verlängert werden.

Aufgrund der oben genannten Eigenschaften wird es häufig in Zementanlagen, auf Ölbohrplattformen, in Kraftwerken, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Bereichen eingesetzt und ist zu einem Schlüsselmaterial für die Wartung industrieller Anlagen geworden.

Send your message to us:

Inquire now

Scroll to Top