Anforderungen an grünes Karborund-GC bei der Herstellung von Teflonbeschichtungen

Die wichtigsten Anforderungen an grünes Carborundum GC bei der Herstellung von Teflonbeschichtungen (insbesondere für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt, wie z. B. antihaftbeschichtete Pfannen) lauten wie folgt:
1. Anforderungen an die chemische Zusammensetzung
Hohe Reinheit: SiC ≥98 % zur Gewährleistung von Härte und Verschleißfestigkeit.
Geringe Schwermetallrückstände: Rückstände von sechswertigem Chrom und anderen Schwermetallen müssen <0,01 ppm betragen, um eine Kontamination durch Lebensmittelkontakt zu vermeiden.
Verunreinigungskontrolle: Fe₂O₃ ≤0,40 %, freier Kohlenstoff (C) ≤0,2 %, um die Auswirkungen auf die Beschichtungsleistung zu verringern.
2. Physikalische Leistungsanforderungen
Hohe Härte: Mohshärte ≥9,4, um die Verschleißfestigkeit der Beschichtung sicherzustellen (z. B. Bestehen von ≥5000 Verschleißfestigkeitstests).
Hohe Temperaturbeständigkeit: Es muss hohen Temperaturen von 1900–2250 °C standhalten, um dem Sinterprozess von Teflonbeschichtungen zu entsprechen.
Chemische Stabilität: Es ist säurebeständig, salzbeständig und verfügt über antioxidative Eigenschaften, um Korrosion in Kochumgebungen zu verhindern.
3. Partikelgröße und -gleichmäßigkeit
Größes: Normale Größen sind 800 Mesh, 1000 Mesh und 1200 Mesh
Partikelgrößenverteilung: Es muss durch Säurewäsche und Überlaufklassifizierung hergestelltes grünes Karborund-GC-Mikropulver verwendet werden. Es weist eine hohe Reinheit und eine konzentrierte Partikelgrößenverteilung auf, um zu vermeiden, dass grobe Partikel die Beschichtung zerkratzen.
4. Spezielle Prozessanforderungen
Oberflächenbehandlung: Es muss mit Säurewäsche und Wasserwäsche behandelt werden, um den Gehalt an magnetischen Materialien zu verringern und die chemische Reinheit zu verbessern.
Schwach magnetische Materialien: Vermeiden Sie magnetische Verunreinigungen (wie Ferrolegierungen), die die Beschichtungsleistung beeinträchtigen
5. Unterschiede zu anderen Materialien
: Schwarzer Korund ist kein geeigneter Ersatz. Schwarzer Korund (Mohshärte ca. 9,2) weist eine geringere Verschleißfestigkeit als grüner Korund (GC) auf und unterliegt strengeren Verunreinigungskontrollen, sodass er nur für Bereiche mit geringen Anforderungen geeignet ist.
Weißer Korund ist weniger geeignet. Obwohl beide verschleißfeste Füllstoffe sind, weist grünes Siliziumkarbid eine höhere Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität auf.
VI. Funktionen und Wirkungen:
Durch Zugabe von grünem Korund (GC) können die Poren der Teflonbeschichtung gefüllt, die Kratzfestigkeit verbessert und die Lebensdauer der Beschichtung verlängert werden. Gleichzeitig muss dies mit anderen Prozessen (wie Substratreinigung und Aushärtungsparametern) koordiniert werden, um die Verschleißfestigkeit zu optimieren.